K
P

Thema des Jahres: „Ich - ein(e) andere(r)?!"

Über Individualität und Identität wurde nicht erst in den vergangenen Jahren hierzulande viel diskutiert. Schon seit vielen Jahrhunderten gehen Philosophen und immer wieder Dichter - wie Christa Wolf, Imre Kertész, Max Frisch, Jon Fosse u.v.a. -der existentiellen Frage nach: Wer bin ich? Kann ein Mensch aus seinem Dasein ausbrechen? Kann er ein anderer werden? Unsere Identität weist unendlich viele Facetten auf und wandelt sich ständig, ohne dass wir uns dessen bewusst wären. Dabei erfinden wir uns permanent selbst und sind in unseren Veränderungen stark durch unsere soziale Herkunft und unser Umfeld beeinflusst. Diesen Wandlungsprozessen nachzuspüren hat schon viele Schriftsteller gereizt und inspiriert, ihre Helden mehrere Leben nacheinander oder parallel durchlaufen zu lassen.

Anhand zweier Bücher werden wir den unterschiedlichsten Entwicklungen der Protagonisten folgen: ihren Aufbrüchen, ihren Zweifeln, ihrem Mut. Und auch dahin, wie andere auf diese Veränderungen reagieren.   

"Das Sandkorn"

Poschenrieder, Christoph

Diogenes Verlag
Tb., 978-3257243253

14,00 €

"Der fernste Ort"

Kehlmann, Daniel

Suhrkamp Verlag,
Tb., 978-3518456279

9,00 €

 

Bücher und Autoren

"Wir hören nie auf, uns zu verändern. Wenn wir Glück haben, solange wir leben."

                                                                                                             (Donna Leon)

Seminaranmeldung

Sie möchten an einem meiner Seminare teilnehmen? Am besten gleich anmelden, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Hier geht es zu den Veranstaltungsterminen:

» Orte und Termine

Literaturseminare

IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZ

(c) 2023
Petra Dinse
Literaturbegegnungen